Bei den elektronischen Verdrängermessumformern erfolgt die Messung anhand der Veränderung der Auftriebskraft, die durch eine Veränderung des Flüssigkeitsfüllstandes verursacht wird.
Diese Füllstandänderungen erzeugen an dem an einer Messfeder aufgehängten Verdränger eine vertikale Bewegung, die proportional zur Füllstandänderung ist und die sich bis zum Kern innerhalb eines linearen variablen Differenzialtransformators (LVDT) fortsetzt.
Der digitale E3 MODULEVEL ist ein fortschrittliches 2-Leiterinstrument, das nach dem Auftriebsprinzip arbeitet. Dabei werden Veränderungen des Flüssigkeitsfüllstands ermittelt und in ein stabiles Ausgangssignal umgewandelt. Durch die Verbindung zwischen dem Füllstandsensorelement und der Ausgabeelektronik ergibt sich eine deutliche Vereinfachung der mechanischen Bauweise. Durch die vertikale Einbaukonstruktion des Messumformers wird das Gewicht des Messgeräts verringert und die Installation vereinfacht. Das Messgerät ist in einer Vielzahl von Konfigurationen und Druckstufen für die verschiedensten Anwendungen erhältlich.
Der digitale E3 MODULEVEL ist mit einer mikroprozessorgestützten Elektronik mit HART®-kompatiblem Ausgang, die den herkömmlichen 4-20 mA-Ausgang ergänzt, oder mit einem Foundation Fieldbus Ausgang ausgestattet. Der E3 unterstützt den FDT/DTM-Standard; ein PACTware™ PC-Softwarepaket ermöglicht zusätzliche Konfigurations- und Trendermittlungsmöglichkeiten.
119kb | ENG
196kb | ENG
164kb | ENG
169kb | ENG
123kb | ENG
935kb | ENG
4.3MB | ENG
693kb | ENG
1.6MB | ENG
2MB | ENG
251kb | ENG
494kb | ENG
4.3MB | POL
4.3MB DE
1.2MB DE
4.9MB | ENG
Fortschrittlicher magnetostriktiver Pegel- und Phasentrennungssender der neuen Generation.
Mehr
Neue Generation des geführten Radars (GWR) mit erhöhter Signalstärke
Mehr
Magnetische Füllstandsanzeige für anspruchsvolle Anwendungen besonders für Prozesse mit hohen Temperaturen und Drücken
MehrX Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen.