Der Pneumatik Modulevel ist ein Messumformer mit Verdränger. Die ermittelten Ausgangs-signale entsprechen direkt proportional den Veränderungen des Flüssigkeitsfüllstandes.
Die im pneumatischen Drucksensor Modulevel® verwendeten Konstruktionslösungen gewährleisten eine stabile Messung in Anwendungen, in denen mittlere Turbulenzen, Schaum sowie hoher Druck und Temperatur auftreten.
Speziell für ältere Automatisierungssysteme.
Wichtigste Elemente der pneumatischen Modulevel®-Steuerung sind die Magnetkupplung, durch die der Regler mechanisch von der dichten Sensoreinheit getrennt wird; die Messbereichsfeder, die die Wirkung des Verdrängers dämpft; sowie der Reglerkopf, der ein moduliertes pneumatisches Signal von der vertikalen Bewegung des Verdrängers direkt proportional zum Eingang sendet.
Die auf einen Verdränger wirkende Auftriebskraft verändert sich mit dem Flüssigkeitsfüllstand. Dadurch dehnt sich eine Messbereichsfeder, an der der Verdränger hängt, aus bzw. zieht sich zusammen, wodurch eine Magnetkugel bewegt wird. Ein Magnetschlitten im Reglerkopf bewegt sich entsprechend der Kugel, wodurch das Messergebnis verändert wird.
Berührungsloses Radar der neuen Generation mit einer Signalfrequenz von 26 GHz für die kontinuierliche Messung des Flüssigkeitspegels oder -volumens.
Mehr
Magnetklappenfüllstandanzeiger mit der fortschrittlichen GWR-Technologie (Guided Wave Radar).
Mehr
Moderner Messumformer für Füllstand, Phasentrennung und Dichte
Mehr
Neue Generation des geführten Radars (GWR) mit erhöhter Signalstärke
MehrX Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen.